Wer seine komplette Shopware Seite schützen lassen möchte, findet in diesem Beitrag unterschiedliche Ansätze um diese Aufgabe zu lösen:
- Anforderung: Gesonderter Login-Bereich
- Shopware Plugin – „Shopseiten berechtigen“
- Shopware Plugin – Business Essentials
- Weiterführende Links
1. Anforderung: Gesonderter Login-Bereich
Der Auftrag: „Der Shop Zugriff soll eingeschränkt werden“ (für Shopware 5) – der Shop soll einen gesonderten Login Bereich haben, sodass man die Inhalte nur sieht, wenn man sich angemeldet hat. Und der Kunde soll sich nicht per E-Mail-Adresse, sondern mit der Kundennummer einloggen – außerdem sollte der Login Bereich ansprechend gestaltet werden.“.
So war die Anforderung für ein aktuelles Kundenprojekt für einen Shopware Shop. Das hatten wir bisher noch nicht in der Form gemacht also ging es erst einmal auf die Suche.
2. Shopware Plugin – „Shopseiten berechtigen“
Als erstes stoße ich auf ein Plugin im Shopware Community Store, es nennt sich Shopseiten berechtigen und wurde von der RHIEM intermedia GmbH erstellt. Die Kaufversion kostet 295.- und die Mietversion 39.- im Monat. Auch eine Demoversion wird geboten.
Eine sehr gute Bewertung hat das Plugin auch, der User lobt den Support, dass eine bestimmte Ergänzung auf Wunsch schnell ergänzt wurde und dass das Plugin zufriedenstellend im Einsatz ist. Auch das Angebot der Mietversion scheint die Reaktion auf Wunsch des kommentierenden Kunden gewesen zu sein. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es wirklich das ist, was ich suche, doch werde neugierig und lese mir schonmal in Ruhe die Anleitung durch.
Shopseiten berechtigen Plugin – 6-seitige Installationsanleitung
http://rhiem.com/de/wp-content/shopware/plugins/RHIEM_Shopseiten_berechtigen.pdf
Folgende Funktionen werden geboten:
– Der Zugriff auf Shopseiten und Formulare kann auf Basis von Kundengruppen festgelegt werden
– Links werden nur „bei Bedarf“ angezeigt
Es ist also nicht ganz das was wir suchen, da nicht der Shop als ganzes geschützt werden kann, sondern nur bestimmte Unterseiten oder Formulare. Praktisch ist natürlich auch, dass die besagten Seiten nicht nur unzugänglich sind, sondern dass die Links, die zu den Seiten führen auch nur dann angezeigt werden, wenn man überhaupt Zugriff auf die Seite hat. So kann es nicht passieren, dass man als User, der keinen zugriff, auf eine bestimmte Seite hat, unnötig auf dessen Link klickt und enttäuscht wird, dass es nichts zu sehen gibt als ein Sie-Haben-Die-Falschen-Schuhe-an-Schild.
Folgende Funktionen werden nicht geboten:
– Der Zugriff auf den kompletten Shop kann nicht beschränkt werden
– Der Zugriff auf Kategorieseiten und Artikel kann nicht beschränkt werden
– Der Zugriffsschutz greift nicht bei normalen Link Adressen, es funktioniert nur bei Shopseiten, welche keine Link-Adresse haben oder ein Shopware Formular als Link-Adresse nutzen
Wofür eignet sich das Plugin: Wenn man z.B. für Endkunden und Wiederverkäufer unterschiedliche AGB Seiten anlegen möchte, kann es Sinn machen dieses Plugin zu nutzen. Für unseren Shop eignet es sich aber nicht.
3. Shopware Plugin – Business Essentials
Das nächste Plugin, das mir auffällt, ist das „Business Essentials Plugin von Shopware selbst.
http://store.shopware.com/swagbusinessessentials/business-essentials.html
Der beschriebene Funktionsumfang lautet:
– Registrierungs- und Freischalten-Funktion
– Vorgeschaltete Login-Seite mit / ohne Registrierung
– Private Shopping – Shop Zugang nur für registrierte Kunden
– Allgemeine Info Seite, die vor Shop-Login angezeigt wird
– Konfiguration von eigenen template-Vorlagen
DAS hört sich doch schonmal sehr interessant an und ist ja ziemlich genau das wonach wir gerade suchen. Preislich bewegen wir uns bei 495.- für die Kauf- und 30,00 € für die Mietversion. Eine Demoversion wird ebenfalls geboten. Gut an sich hätten wir hier wahrscheinlich schon die Lösung, aber der Preis ist schon happig für eine ursprünglich schlichte Funktion.
Ausprobieren werde ich das ganze trotzdem einmal um es dem Kunden präsentieren zu können. Dafür wähle ich bei der Version ls Testversion aus und lege es in den Warenkorb.
Nachdem ich den neuen Shop samt Domain im Shopware Community Store zusätzlich registriert habe, kann ich das Plugin dann auch für 0.- kaufen, herunterladen und im Bereich Einstellungen > Theme Manager installieren & aktivieren.
Gesagt getan, da ist es schon:
Da das Plugin von Shopware selbst ist, findet sich auf der Community Seite auch eine ausführliche Beschreibung, wo welche Funktionen zu finden sind: http://community.shopware.com/Business-Essentials_detail_1285.html
Die Einstellungen können wir hier vornehmen: Einstellungen > Business Essentials. Klickt man auf den Reiter Konfiguration und dann auf den Unterreiter Private Shopping bekommen wir folgendes Fenster angezeigt, in dem wir nun die nötigen Einstellungen vornehmen können:
Dort wähle ich zunächst das Theme aus und klicke auf Speichern. Wie man sieht, ist die Checkbox für das private Shopping noch nicht knickbar. Auch nach dem Speichern hat sich daran nichts geändert. Somit bleibt mir die Funktion Zentrale Login Seite für das Frontend aktivieren (noch) verwehrt. Woran das liegt erkenne ich wenige Momente später an der recht riesigen weißen Fehleranzeige auf gelbem Hintergrund. Links oben im Bild sieht man, dass dort die Kundengruppe Rabattstufe 1 ausgewählt wurde. Hier muss zunächst die Gruppe Shopkunden ausgewählt werden. Dann kann man auch auf die zuvor deaktivierte Checkbox zugreifen und die zentrale Login Seite für das Frontend aktivieren.
Ich aktiviere die Funktion, klicke auf Speichern und siehe da – man sieht noch weniger als vorher. Von dem, was man vorher im Wartungsmodus gesehen hat, ist nur noch ein Bruchteil da und der Rest des Monitors weiß… Ich schalte den Wartungsmodus aus und lösche den Cache. Ergebnis:
Man kann sich schonmal einloggen! Das ist doch mal was. Aktiviere ich noch das Kästchen wo Registrierung auf der Login-Seite anbieten steht, passiert, was zu erwarten war. Zusätzlich zum Login Bereich wird ein Registrierungsformular angezeigt wo man die Freischaltung eines Kundenaccounts beantragen kann. Der Kunde wird zudem aufgefordert einen Gewerbenachweis per Fax an den Anbieter zu senden, wobei die Fax-Nummer automatisch eingebunden wird. Praktisch. Noch praktischer wäre jedoch auch noch die Uploadfunktion für eine PDF oder JPG Datei gewesen, statt auf prähistorische Medien wie das Fax zurückgreifen zu müssen.
Auch gut: Man kann 2 getrennte Anschriften für die Rechnungen und als Lieferadresse eingeben. To be continued (Spoiler: wie haben ein eigenes Plugin für den Zweck erstellt.)
4. Weiterführende Links
Shopseiten berechtigen Plugin:
http://store.shopware.com/rhiem49840867692/shopseiten-berechtigen.html
RHIEM Intermedia GmbH
http://store.shopware.com/rhiem-intermedia-gmbh.html
Business Essentials
http://store.shopware.com/swagbusinessessentials/business-essentials.html
Business Essentials Anleitung:
http://community.shopware.com/Business-Essentials_detail_1285.html
Login mit Kundennummer Plugin von comersio:
http://store.shopware.com/comer81624874973/login-mit-kundennummer.html
Login mit Kundennummer Plugin von waldiCom Shopware Solutions:
http://store.shopware.com/wcom495638418529/login-mit-kundennummer.html
Du brauchst Hilfe bei der Umsetzung mit Shopware? Dann setze dich jetzt mit uns in Verbindung.
Der Beitrag Shop Zugriff einschränken bei Shopware 5 erschien zuerst auf Shopware Agentur | Great2Gether.