Virenschutz für Macs – Dieser Beitrag ist speziell für diejenigen gedacht, die ihre Rechner und Telefone für geschäftliche / kommerzielle Zwecke und nicht ausschließlich für den privaten Gebrauch verwenden.
- Ich hab doch einen Mac
- Kostenlose Versionen
- Ransomware
- Viren & Phishing
- Die Mac Firewall
- Empfehlenswerte Anbieter
- Fazit
- Quellen und weiterführende Artikel
Ich hab doch einen Mac
Wenn ihr am Mac arbeitet fühlt ihr euch eventuell sicher vor Gefahren und denkt euch – „ich hab einen Mac, mir passiert eh nichts“. Dieser Gedanke stammt noch aus Zeiten in denen nicht so viele Apple Geräte in Gebrauch waren. Da der Mac sich aber in den letzten Jahren zu einem Mainstream-Rechner entwickelt hat interessieren sich natürlich auch mehr Hacker und Betrüger für Apple Computer. Somit sollten sich, insbesondere Leute, die Ihre Rechner für den kommerziellen Gebrauch verwenden und persönliche Daten von Kunden verarbeiten (schöne Grüße von der DSGVO), auch mit dem Thema Virenschutz für Macs beschäftigen.
Ich möchte euch hier einmal kurz zusammen fassen welche Gefahren euch schlaflose Nächte, einbrechende Umsätze und graue Haare bereiten können und natürlich wie ihr euch und euer Unternehmen davor schützen könnt.
Hier ist meine Devise ganz klar: Beim Virenschutz für Macs – besser klotzen statt kleckern. Ich denke wir sind uns einig wenn ich sage, dass sich kein Dienstleister erlauben kann wichtige Daten zu verlieren, einem Kreditkarten Betrug zum Opfer zu fallen, oder durch einen Erpresser von der Arbeit abgehalten zu werden. Von Unternehmen mit 5, 10, 20 oder noch mehr Mitarbeiter ganz zu schweigen! Vielleicht kommt das aber auch einfach daher, dass ich früher am Windows Rechner immer wieder mit Viren, Würmer und Maden zu kämpfen hatte als wäre ich en Angelhaken.
Kostenlose Versionen
Gehörst du zu denjenigen die bereits eine kostenlose Firewall Software wie z.B. Sophos Home, die Free Security Suite von Avira oder aber die kostenlose Version von Avast installiert haben und sich denken: „Alles ok bei mir“? Wenn ja, dann muss ich dich jetzt enttäuschen denn bei dir ist, sofern du deinen Rechner zu kommerziellen Zwecken nutzt, nicht alles ok da die Programme die du verwendest einzig zum Virenschutz für Macs für den nicht-kommerziellen Gebrauch gedacht sind und du im Gegensatz zu „echten“ Home Anwendern eine kostenpflichtige und regelmäßig wiederkehrende Lizenz erwerben musst. Sorry.
Falls du tatsächlich Avast oder Avira genutzt hast kann es Sinn machen wenn du dir eine Business Version beim gleichen Anbieter anlächelst, da du dich schon ein wenig mit den Einstellungen auskennst und dadurch Zeit fürs einarbeiten sparen kannst.
Mache aber nicht den Fehler, dir eine Sophos Home Pro Version zu holen, denn obwohl da Pro steht, steht da auch immer noch Home drin! Es ist also lediglich eine weitere Version für private Home-Anwender (Im Gegensatz zu den „Heimanwender Lizenzen von bitdefender) die einfach nur ein paar Funktionen mehr hat als die kostenlose Version… Warum ich euch das erzähle? Ja genau, weil mir genau dieser Fehler einmal unterlaufen ist.
Ransomware / Erpresser-Software
Eine im Vergleich recht neue Bedrohung aus dem Internet sind die sogenannten Ransomware-Angriffe bei denen entweder Einzelpersonen oder aber ganze Firmen nicht mehr auf Ihre Rechner zugreifen können bis eine bestimmte Summe an Lösegeld, meist über Bitcoin, an den Angreifer gezahlt wurde. Der eigentliche Schaden entstehst hierbei auch nicht bei der Überweisung des Lösegelds sondern durch die Ausfallzeit einer Firma mit 10, 20, 50 oder über hundert Mitarbeitern.
Viren & Phishing
Auch wenn er sich bei Mac Rechnern dank Linux Architektur nicht so leicht durchs System bewegen kann wie er es bei Windows Rechnern könnte sind auch „normale“ Viren eine reale Gefahr für den Mac-Nutzer. Wichtige Dateien können gelöscht werden oder das System wird in ein Netzwerk für DDos Attacken eingespannt. Der Hacker verkauft dann wiederum die Attacken an Leute die Konkurrenten angreifen wollen.
Eine recht alte aber trotzdem sehr fiese Geschichte ist natürlich auch das sogenannte Phishing, bei dem die Hacker sensible Daten aus Formularen abgreifen. Im schlimmsten Falls sind das die Kreditkarten-Daten.
Die Mac Firewall
Du gehörst zu den Leuten die einfach keinen Bock auf kostenpflichtige Software haben? Oder gehörst du zu den Leuten die gerade einfach nicht das nötige Kleingeld für die richtige Software haben? In beiden Fällen gibt es eine gute Nachricht für dich: Jeder Mac hat bereits eine vorinstallierte Firewall die er aktivieren kann. Hierfür klickt man auf die Einstellungen, dann auf das Sicherheit Icon und dann auf den Firewall Reiter. Noch etwas gutes daran: Apple interessiert es kein Stück weit, ob man die Firewall für private oder kommerzielle Zwecke nutzt.
Empfehlenswerte Anbieter
Vorab – ich bin natürlich kein Experte für Virensoftware aber ich musste mich mit dem Thema beschäftigen und habe mich für euch schlau gemacht welche Anbieter die besten Bewertungen haben und wie sie bei unterschiedlichen Tests abgeschnitten haben bei denen bewußt Viren auf den Rechner geschleust werden, die dann von der Software gefunden werden sollen.
Wer sich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hat, dem möchte ich einmal kurz die Player und Big Player in Sachen Virenschutz auf dem Mac präsentieren – im Grunde snd das aber genau die selben Platzhirsche die sich auch auf dem Windows Markt bewiesen haben.
Platzhirsch-Liste:
– Avast
– Bitdefender
– Eset
– Intego
– McAfee
– Nano
– Norton
– Kaspersky
– Trend Micro
– Sophos
Da ich hier aber keine Doktorarbeit über Virenschutz für Macs schreiben sondern euch nur ein paar knackige Tipps mitgeben möchte gehe ich im Folgenden lediglich auf 3 Anbieter ein: Avast, Bitdefender & Sophos.
Avast
Avast ist für mich einer der Ur-Anbieter. Für diesen Anbieter habe ich mich dann selber auch entschieden da ich mich zumindest mit der kostenlosen Version schon ganz gut auskannte. Ich habe 2 Lizenzen des Avast Business Antivirus Pakets gebucht und während ich diesen Artikel fertig schreibe bereits im Einsatz.
– Pro: Es wird von 700.000 Business Kunden verwendet
– Pro: Avast wird von 400.000.000 Usern verwendet.
– Pro: 28 Jahre Erfahrung im Virenschutz
– Pro: Man kann zwischen Cloud und lokaler Anwendung auswählen
– Pro: Das Produkt ist leicht verständlich und die Preise sind transparent
– Kontra: Kein smartphone Schutz
Preise:
Avast Business Antivirus: 26,87 € / Jahr und Gerät
Avast Business Antivirus Pro: 33,59 € / Jahr und Gerät
Avast Business Antivirus Pro Plus: 44,31 € / Jahr und Gerät
Link:
https://www.avast.com/en-gb/business/products/business-antivirus
Bitdefender
Bitdefender ist mein nachträglicher heimlicher Favorit, einfach weil es in jedem Test den ich darüber gesehen habe immer 100% in allen Kategorien geholt hat. Beim Thema Sicherheit will man normalerweise nicht die Nummer 2 oder 3 sondern immer die Nummer 1. Für Heimanwender meiner Meinung nach die beste Option, insbesondere weil man gleich 5 Geräte auf einmal abdecken kann. Gut, wer nur einen Rechner da stehen hat kommt dann preislich besser mit einer Einzellizenz beispielsweise von Avast weg.
– Pro: Schneidet in allen Tests mit den besten Werten ab
– Pro: 24/7 Technischer Support
– Pro: Home Offices dürfen Heimanwender Version verwenden
– Pro: Optionaler Installations- und Konfigurationsservice für ca. 30 € brutto
– Pro: Optionaler Virus- und Spyware Entfernungsservice für ca. 80 € brutto
– Pro: Optionales VPN Modul
– Kontra: Happige Business-Anwender Preise
Preise:
Total Security Multi-Device: 37,73 € / Jahr und 5 Geräte (Heimanwender)
Gleiches Paket inkl. VPN Modul: 58,80 € / Jahr und 5 Geräte (Heimanwender)
Advanced Business Security: 256,29 € / Jahr, 5 Geräte & 8 Postfächer
Achtung: Bei bitdefender selbst werden die brutto Preise angezeigt, außerdem ist der reguläre Bruttopreis für das Total Security Multi-Device Paket mit 79,99 € beziffert aber es wird oft ein Rabatt über 35 € gewährt so dass man dann auf den Nettopreis von 37,73 € kommt.
Sophos:
Sophos, Sophos… ich hatte es gefühlte Ewigkeiten im Einsatz bis mir auffiel dass man für kommerzielle Zwecke eine kostenpflichtige Version erwerben muss. Gesagt getan – danach aber festgestellt dass auch die nicht für kommerzielle Zwecke ausgelegt ist. Danach ging dann die große Recherche los.
– Pro: Genutzt von 100k Unternemen und 100 Mio. Privatnutzern
– Pro: Toshiba Ford und Avis sind Kunde.
– zu komplizierte Preise für Business Anwender
Preise:
Auf Anfrage
Fazit
Es gibt genug Gründe sich ausreichend zu schützen um am Ende des Tages nicht blöd aus der Wäsche zu gucken oder dumm da zu stehen. Und wenn man wie wir noch Webseiten für Kunden macht, dann sollte man sich um so mehr Gedanken um die Sicherheit seines Systems machen.
Quellen und weiterführende Artikel:
macworld.co.uk – Testing Antivirus software in 09/2018
https://www.macworld.co.uk/feature/mac-software/mac-antivirus-3672182/tutsplus.com – Antivirensoftware und 7 Sicherheit-Tipps
https://business.tutsplus.com/articles/best-antivirus-software-for-macs-in-2018–cms-31002Kostenlose Virenscanner für den Privatgebrauch:
https://macsoftware.ch/antivirus-mac-freeware/
Der Beitrag Firewalls und Virenschutz für Macs – sicher ist sicher erschien zuerst auf great2gether - Werbeagentur aus Köln.